
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Artikel aus der Merkliste löschen möchten?
„Permakultur ist das Gärtnern im Biotop mit Mensch“ oder „das Schaffen von Paradiesen hier auf dieser Erde“, so der Gründer der Permakultur, Bill Mollison.
Die Permakultur lehrt uns, wie wir auf kleinsten Flächen ein Maximum an Lebensmitteln ernten können, ohne die Umwelt und damit unsere Gesundheit zu gefährden.
Und sie ist noch viel mehr: Permakultur ist eine interessante Planungsmethode für Landschaftselemente und soziale Beziehungen. Alle Methoden, die in der Lage sind, unseren globalen Fußabdruck drastisch zu reduzieren, sind in letzter Konsequenz Permakultur.
Landläufig versteht man darunter eine Möglichkeit hochproduktive ökologisch ausgeglichene Systeme zu schaffen, die ein Minimum an Ressourcen verbrauchen. Damit ist die Permakultur so zeitgemäß und notwendig wie noch nie. Viele erfolgreiche Projekte weltweit beweisen das eindrucksvoll.
Eine Einführung in dieses Planungssystem, gezeigt an zahlreichen praktischen Beispielen, erwartet dich in diesem Fachvortrag. Auch für deinen Garten gibt es interessante Tipps.
Referentin: Roswitha Diaz Winter, Ausbildungszentrum Wilde Rose, www.wilderose.at
Termin: Samstag, 19. August 2023, 10:00 - 11:30 Uhr
Kursort: Biohof Achleitner, Unterm Regenbogen 1, 4070 Eferding
Kursbeitrag: € 10,- (inklusive Einkaufsvergütung)
Anmeldung: Mit untenstehendem Formular, per Mail an events@biohof.at oder telefonisch 07272/2597-31