
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Artikel aus der Merkliste löschen möchten?
Seit der Gründung setzt Dr. Hauschka Kosmetik auf die Kräfte der Natur. Für die Rezepturen ihrer Produkte schöpfen sie aus rund 500 natürlichen Rohstoffen wie Heilpflanzen, pflanzlichen Ölen und Wachsen sowie ätherischen Ölen. Künstliche Konservierungsstoffe haben da keinen Platz. In Eckwälden, einer landwirtschaftlich geprägten Region in Süddeutschland am Fuße der Schwäbischen Alb, entsteht so 100 % zertifizierte, wirksame Naturkosmetik. Viele Produktionsschritte werden nach wie vor in sorgsamer Handarbeit erledigt.
Kosmetologische Revolution
Dr. Rudolf Hauschka (1891-1969) erfindet 1929 ein Verfahren zur Herstellung von Pflanzenextrakten auf Wasserbasis. Die Pflanzenauszüge des gebürtigen Wieners bleiben ohne Alkohol und Konservierungsstoffe stabil. So gründet der junge Chemiker die WALA Heilmittel GmbH, die anfangs pflanzliche Arzneimittel herstellt.
1962 trifft Hauschka auf die Forscherin und Entwicklerin Elisabeth Sigmund (1914–2013). Die Pionierin der Naturkosmetik entwickelt mit ihren Ideen und eigenen Rezepturen eine Ganzheitskosmetik auf Heilpflanzenbasis. „Die Cremes, die es zu kaufen gab, gefielen mir nicht. Ich wollte selber rühren, mit Zutaten, die mir behagten.“ 1967 kommen die ersten Dr. Hauschka Kosmetikprodukte auf den Markt. Sie machen die Heilkräfte der Natur für die Hautpflege nutzbar.
Die Pflegebedürfnisse der Haut ändern sich, je nach Lebensphase, Stresslevel, Jahres- oder auch Tageszeit. Dr. Hauschka spricht deshalb nicht von fixen Hauttypen, sondern von Hautbildern, die auftreten und sich verändern können. Die Kosmetika wollen der Haut zurück ins Gleichgewicht helfen und die Eigenaktivität unterstützen.
Zertifizierte Natur- & Biokosmetik
Die Produkte von Dr. Hauschka sind über das NATRUE-Label zertifiziert. Das internationale Qualitätssiegel hat sich dem weltweiten Schutz und der Förderung von Natur- und Biokosmetik verschrieben. Bevor ein Produkt das NATRUE-Label erhält, werden Inhaltsstoffe und Rezepturen von unabhängigen Prüfinstituten kontrolliert. So hat Greenwashing keine Chance.
Dr. Hauschka will für seine Produkte nur das Beste: erstklassige Inhaltsstoffe, am liebsten in Bioqualität. Gibt es einen Rohstoff nicht in Bioqualität zu kaufen, initiiert das Unternehmen Anbauprojekte. In der Vergangenheit z.B. bereits erfolgreich bei Rosenöl, Mangobutter, Rizinusöl und Sheabutter. Insgesamt stammen über 90 Prozent der pflanzlichen Rohstoffe aus Bioanbau. Dieser Anteil soll weiter erhöht werden.
Nachhaltig über den Cremetiegel hinaus
Neben bio setzt Dr. Hauschka auf regional. Einige der Rohstoffe werden mit viel Handarbeit im eigenen Heilpflanzengarten oder am eigenen Demeter-Bauernhof geerntet. 70 Prozent der verarbeiteten Frischpflanzen kommen aus der Region. Die kurzen Transportwege sind gut fürs Klima und die Qualität der Rohstoffe. Pflanzen, die nicht im mitteleuropäischen Klima heimisch sind, bezieht Dr. Hauschka nach dem Grundsatz „so nah wie möglich, so fern wie nötig“.
Neben dem biologisch-dynamisch bewirtschafteten Heilpflanzengarten fördert Dr. Hauschka am gesamten Firmengelände den Erhalt der Artenvielfalt. Vor dem Logistikgebäude wachsen alte Apfelsorten. Die Wiesenflächen werden nur zweimal im Jahr gemäht, damit Gräser, Kräuter und Blumen als Nistplatz und Futterquelle dienen können. Teiche, Totholz und Steinhaufen bieten Lebensräume für Kröten, Libellen und viele Vogelarten. Ein Biodiversitätspfad lädt zum Entdecken ein.
Bio-Partner nach unserem Geschmack
So denkt Dr. Hauschka wie wir am Biohof über den Feldrand hinaus. Diese Firmenphilosophie und gelebte Nachhaltigkeit hat uns überzeugt. Entdecke die Produkte von Dr. Hauschka für deine Körperpflege. Ausgewählte Artikel kannst du dir bequem mit deiner Biokiste mitbestellen. Eine größere Auswahl findest du in unserer Naturkosmetikabteilung im Bio-Frischmarkt in Eferding.