
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Artikel aus der Merkliste löschen möchten?
Wir alle kennen die Berichte rund ums Bienensterben und seinen Ursachen - eine Entwicklung die wir vom Biohof Achleitner mit Sorge betrachten. Deshalb haben wir uns die Frage gestellt, was wir als Produzent von biologischem Obst und Gemüse zum Überleben von Bienen beitragen können. Das Ergebnis ist eine Kooperation mit der Bee Hero. Und das Wunderbare daran ist, dass auch Sie Teil dieser Kooperation werden und so selbst zum Überleben von unseren Bienen beitragen können.
Das Bienendorf & das eigene Bienenvolk
Es liegt in der Natur der biologischen Landwirtschaft, dass die Felder frei von Pestiziden und anderen Chemikalien sind. Deshalb stellen wir unsere Wiesen und Ackerflächen für die Entstehung eines Bienendorfes zur Verfügung und stellen als Start die ersten 10 Bienenstöcke auf. Die Patenschaft von 3 weiteren Bienenvölkern übernehmen Günter und Ilse Achleitner persönlich. Doch damit machen wir vom Biohof nicht Schluss, denn auch Sie können auf den biologisch bewirtschafteten Feldern Bienen eine Heimat geben.
Wenn Sie also selbst Ihren eigenen Beitrag zum Überleben der Bienen leisten möchten, können Sie eine Bienen-Patenschaft übernehmen. Mit einer Patenschaft von einem Bienenvolk sichern Sie das Überleben von 50.000 Bienen.
Die Bienen-Patenschaft
Die Patenschaft bringt Ihnen nicht nur die Gewissheit, Teil eines guten Projekts zu sein. Sie ist natürlich auch fair und funktioniert ganz einfach:
Wir vom Biohof Achleitner machten bereits „den Spatenstich“. Unsere Bienenstöcke mit denen anderer Paten wurden bereits aufgestellt. Wenn auch Sie eine Patenschaft für ein Bienenvolk mit bis zu 60.000 Bienen übernehmen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Für Ihre Fragen und Patenschafts-Anmeldungen steht Ihnen Bee Hero gerne zur Verfügung:
Markus Bleich
+43 (0) 699 110 425 36
office@beehero.at
Bio-Imkerei steht für
Wissenswertes über unsere Honigbiene
Mit bestem Dank an:
Peter Frühwirth, www.hochlandimker.at; Bienenzentrum Oberösterreich, www.biene-oesterreich.at