
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Artikel aus der Merkliste löschen möchten?
Mit frischen Kräutern aus dem nahe Eferding gelegenen Stroheim verwöhnt uns unsere langjährige Lieferantin Marianne Brunmeir.
...wachsen und gedeihen auf rund 1 ha, darunter Schnittlauch, Petersilie, Dill, Bohnenkraut und allerhand andere feine Sorten. Über den wetterbegünstigten Südhang in Strohheim freuen sich vor allem auch die wärmeliebenden Sorten wie Basilikum, Rosmarin, Oregano und Salbei. Schneiden, säubern, bündeln - alles wird am Bio-Familienbetrieb Brunmeir direkt am Hof von Hand erledigt.
Ihre Arbeit macht Marianne mit viel Leidenschaft. „Sonst würden die Kräuter gar nicht so gut wachsen“, so Marianne Brunmeir.
Das Kräuterziehen hat Marianne von ihrer Tante in deren eigener Gärtnerei gelernt, wo sie auch gearbeitet hat. Seit 1998 setzt sie ihr Wissen in der eigenen Bio-Landwirtschaft ein. Seither werden die Kräutertöpfe im Folienhaus gezogen und ab April startet die Freilandsaison mit Schnittlauch und Petersilie. "Heuer werden wir auch ein wenig Minze, Oregano, Salbei und Rosmarin im Freiland kultivieren", erzählt uns Marianne.
Besonders stolz ist Marianne auf ihre Enkelkinder, die zum Teil schon fleißig bei der Kräutern mithelfen und Interesse daran haben: "Mir ist es wichtig, dass meine Kinder und Enkerl wissen, wo ihre Wurzeln sind. Deshalb werden alle animiert, mitzuhelfen und mitanzupacken." Mit ihren Enkerln streift sie gern durch die herrlich duftenden Kräuter und lässt sie an ihnen schnuppern, mit der Hand darüber streichen und die Samen in den Händen spüren - das erdet! Probieren Sie es aus!
Beim Schnittlauch empfiehlt Marianne, dass er immer wieder einen anderen Standort braucht, Sie sollten ihn also öfter umsetzen. Vielleicht auch gleich einmal neben dem Hauseingang in Blumenrabatten - da haben Sie ihn schnell zur Hand. Schnittlauch mag keinen frischen Mist und keinen Torf, dafür generell "beim Umpflanzen oder Einsetzen bei den Kräutern immer ein bisschen Steinmehl einstreuen, das mögen sie gern", als Tipp von Marianne.
So einfach geht's:
In Mariannes Familie wurde die Erdäpfel-Masse zu appetitlichen Knöderln geformt und serviert. Nachdem es früher noch gängig war, die Kartoffeln über den Winter einzulagern tauchen da Erinnerungen und ein passendes Sprichwort dazu auf: "Der Schnittlauch macht alte Erdäpfel wieder jung" ;-)
Wie wahr - lassen auch Sie sich die Kräuter Köstlichkeiten von Marianne schmecken!
Marianne Brunmeir mit Enkerl