
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Artikel aus der Merkliste löschen möchten?
Liebe geht bekanntlich durch den Magen, verwöhne deshalb deine Liebsten mit einer selbstgemachten Herzpizza. Nachbacken lohnt sich!
200 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Pkg. | Trockengerm |
1/2 | TL | Zucker |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Stk. | Zwiebel |
2 | Stk. | Knoblauchzehe |
1 | Glas | passierte Tomaten |
1 | Prise | Pfeffer gemahlen |
125 | g | Ziegenfrischkäse |
50 | g | Rucola |
50 | g | Spinat |
100 | g | Spargel |
4 | Stk. | Cherrytomate |
2 | Stk. | braune Champignons |
2 | Stk. | Radieschen, für die Deko-Herzen |
Mehl, Salz, Zucker, Hefe, Olivenöl und ca. 100 ml lauwarmes Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt an einem warmen Platz ca. 30 Min. gehen lassen. Zwiebel sowie Knoblauch schälen und fein hacken, mit den Tomaten aus dem Glas vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig noch einmal gut durchkneten und dann in 2 Kugeln teilen. Die beiden Hälften mit dem Nudelholz ausrollen und zu Herzen formen.
Auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen. Mit Tomatensauce bestreichen und mit Mozzarellascheiben oder Ziegenfrischkäseklecksen belegen. Die übrigen Belagzutaten schneiden, eventuell etwas vorgaren und dann die Pizzen im vorgeheizten Backofen bei 220°C ca. 15 Min. lang backen.
Schmeckt auch mit anderem Lieblingsgemüse wie Porree, Zucchini, Melanzani,... sowie frischen Kräutern, Mais, Schinken, Speck etc. hervorragend. Der Fantasie sind beim Belegen keine Grenzen gesetzt.