Artikel aus Merkliste löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Artikel aus der Merkliste löschen möchten?

Einkaufsliste
Merkliste
Einkaufsliste
Merkliste
loading...

Lebensmittel retten

mit dem "Nix wegwerfen" Kreislauf vom Biohof Achleitner

 

760.000 Tonnen

Lebensmittel landen pro Jahr im Müll

Also rund ein Drittel aller erzeugten Lebensmittel in Österreich. Das ist nicht nur eine enorme Lebensmittelverschwendung, sondern belastet auch unsere Umwelt und letztlich uns selbst. Viele Konzepte zum „Lebensmittel retten" setzen dort an, wo eine Überproduktion vorhanden ist und bekämpfen dann die Auswirkungen. Die Ursachen und das wahre Problem der Lebensmittelverschwendung werden dabei aber nicht gelöst.

WIR PACKEN DAS PROBLEM AN DEN WURZELN 
Als Landwirte kennen wir den Wert von Lebensmitteln und wissen wie viel Arbeit, Schweiß und Leidenschaft in jedem Lebensmittel steckt. Seit mehr als 30 Jahren setzen wir uns für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln ein und haben deshalb unseren "Nix wegwerfen" Kreislauf ins Leben gerufen. Auf diesen sind wir besonders stolz, denn er verhindert gänzlich Lebensmittelverschwendung, bevor sie entsteht. 

Du möchtest Lebensmittelverschwendung von Anfang an vermeiden und nicht nur mit dem Kauf von "gerettetem Obst und Gemüse" gegenwirken? Dann unterstütze unseren "Nix wegwerfen" Kreislauf mit der Bestellung deiner Biokiste. In unserem Online-Bioladen findest du unsere komplette Biokisten-Auswahl. 

Die Bunte

Die Bunte, gefüllt mit Obst, Salaten, Kräuter, Koch- und Jausengemüse,... ist unsere beliebteste Biokiste.
ab € 15,00    

Regionalkiste

Unsere Regionalkiste füllen wir ausschließlich mit Obst & Gemüse von heimischen Bio-Partnern.
ab € 15,00    

Vitaminkick

Knackiges Obst & Gemüse zum Rohverzehr landen in unserem Vitaminkick. Ideal zum Snacken, Jausnen oder zum Mitnehmen.
ab € 15,00    

5 Kilo Kiste

Unterstütze unseren Nix-Wegwerfen-Kreislauf und probiere unsere 5-Kilo-Kiste.
ab € 21,00    

Durch eine gezielte Jahresplanung und dem Bewusstsein, dass Obst & Gemüse keine Modelmaße braucht, vermarkten wir 98 % aller geernteten Produkte über die Biokiste, Bio-Frischmarkt & den Bio- Großhandel. Lebensmittelverschwendung, wie du sie aus dem Supermarkt aufgrund übertriebener Vermarktungsnormen (zu krumm, zu groß, zu klein,...) kennst, gibt es deshalb bei uns nicht.

Die restlichen 1 - 2 % verkochen wir im Bio-Kulinarium & in unseren Hausg´mocht Produkten oder spenden sie. Wirklichen Verderb verarbeiten wir zu Bio-Kompost, der wiederum auf unseren Feldern landet. So schließt sich unser "Nix wegwerfen" Kreislauf. 

Mehr zum Thema

Zahlen, Fakten & Tipps

„Nix wegwerfen“

Mit zahlreichen Maßnahmen setzen wir das auch in die Tat um. Unser Ausschuss ist mit 1-2 % sehr gering und selbst verdorbene Lebensmittel haben noch einen Nutzen. 

Zu krumm, zu schief, zu groß...

Wir haben ein Herz für krummes, schiefes, zu kleines oder gar zu großes Obst und Gemüse. Und deswegen landet es bei uns auch im Bio-Frischmarkt und der Biokist...

Lebensmittelverschwendung in Österreich

Ein Thema, das uns alle angeht, zum Nachdenken anregt und wir nur gemeinsam vermindern können.

Lebensmittel retten leicht gemacht: 10 Tipps

Hast du gewusst, dass jeder österreichische Haushalt Lebensmittel im Wert von 263 Euro wegwirft? Mit unseren 10 Tipps kannst du ganz einfach Lebensmittel retten.