
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Artikel aus der Merkliste löschen möchten?
Wir sind im Mexikofieber, da darf das passende Rezept natürlich nicht fehlen. Unser mexikanischer Gemüse-Eintopf ist vegan und sogar mit echtem Mühlviertler Tofu.
1 | Stk. | Zwiebel |
---|---|---|
1 | Stk. | Knoblauchzehe |
400 | g | Kidneybohnen |
200 | g | Zuckermais |
2 | Stk. | Karotte |
2 | Stk. | Porree |
2 | Stk. | Paprika |
4 | Stk. | Tomate |
1 | Pkg. | Tortilla Chips |
200 | g | Tofu Natur |
1 | Msp. | Chilipulver |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Scharfmacher (Sonnentor) |
Den Tofu in einer beschichteten Pfanne knusprig braten und beiseite stellen. Maiskolben von Blättern und Fäden befreien und an den Enden flach schneiden. Auf die Arbeitsfläche stellen und die Maiskörner mit einem scharfen Messer vom Kolben schneiden. Die Zwiebel kurz andünsten,
die klein geschnittenen Karotten- und Porreestücke dazu geben und mitbraten. Tomatenmark und Tomaten beimengen, mit der Herbaria-Gewürzmischung und Salz abschmecken. Zum Schluss den Tofu unterrühren. Mit Tortilla Chips servieren.
Tipp: Wer keine Tortilla Chips zuhause hat, kann auch einfach Reis dazu kochen oder das Ragout in einen Wrap füllen. Wer‘s gerne etwas schärfer mag, gibt noch etwas Chilipulver oder 1 frische Chili hinzu.