
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Artikel aus der Merkliste löschen möchten?
Bei diesem frischen Grün kommen schon fast Frühlingsgefühle auf - und das noch mitten im Winter!
Ende Jänner und in den ersten Februar-Tagen wurden bei uns am Biohof bereits die ersten 30.000 Salatpflänzchen gesetzt. Diese werden Sie dann Ende März bzw. Anfang April in Ihren Biokisten finden - als knackig frische Kopfsalate, Batavia und diverse Eichblattsorten.
Eigentlich erstaunlich, wie früh das Jahr in der Landwirtschaft startet und was bereits jetzt ohne Beheizung und damit ausschließlich mit der Kraft der Sonne klimaneutral im Gewächshaus gedeiht.
Anders als in konventionellen Gewächshäusern, wachsen unsere Pflänzchen nur mit Sonnenlicht. Zum Schutz vor der Kälte in den ersten Monaten des Jahres werden die Pflanzenreihen mit Vlies abgedeckt. Das ist nicht nur aus ökologischer Sicht von Vorteil, sondern auch entscheidend für den Aufbau der meisten wichtigen Inhaltsstoffe einer Pflanze.
Die Pflänzchen stammen von einem zertifizierten Bio-Jungpflanzenbetrieb aus der Nähe und werden speziell nach Krankheitsresistenzen ausgewählt. „An drei halben Tagen wurde der Salat von drei unserer Mitarbeiter gesetzt. Salat wird immer relativ hoch gepflanzt, damit die zarten Gewächse im Jugendstadium nicht direkt am Boden aufliegen, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten“, erklärt Günter Achleitner.
So sind Sie hautnah vor Ort beim Salat pflanzen mit dabei und erfahren von Günter Achleitner als Bio-Experte ganz persönlich und direkt aus erster Hand mehr über die Vorgänge und Abläufe, die Bodenvoraussetzungen, Hintergründe und die Erntezeit. Wir haben ein erstes Video über den Beginn des neuen Jahres in der Landwirtschaft und den ersten Salat für Sie gedreht...