Artikel aus Merkliste löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Artikel aus der Merkliste löschen möchten?

Einkaufsliste
Merkliste
Einkaufsliste
Merkliste
loading...

Wer ist Bruderhahn?


Das Fleisch für unser neues Hausg'mocht "Sugo vom Bruderhahn" erhalten wir vom Biohof der Familie Tretter, unserem langjährigen Eier-Lieferanten aus Schlierbach. 

Der Tretter-Hof nimmt an einem ganz besonderen Bruderhahn-Projekt teil, um auch den männlichen Küken ein Leben zu schenken. Das Projekt „Der Hahn, die Henne und das Ei“ der Bio-Eierbranche garantiert, dass neben den Junghennen für die Eiererzeugung auch deren Brüder aufgezogen werden – und dies unter Bio-Bedingungen.
 

Den männlichen Küken ein Leben schenken

Vor ein paar Jahrzehnten war es noch normal Hahn und Henne gemeinsam aufwachsen zu lassen. Doch durch die steigende Nachfrage nach Eiern, war für die männlichen Küken kein Platz mehr. Die Brüder sind für die Fleischindustrie nicht wirtschaftlich, da sie nicht genügend Fleisch ansetzen. So wurden allein in Österreich jährlich rund 6 Millionen Küken getötet. Diese Vorgehensweise wurde schon seit längerem von mehreren Seiten stark kritisiert, weshalb man schon seit Jahren verschiedenen Lösungsansätzen nachging.

"Für uns als bäuerlicher Familienbetrieb, der schon seit über 20 Jahre biologisch wirtschaftet, ist es ethisch nicht mehr vertretbar gewesen, dass die männlichen Baby-Küken gleich nach dem Schlupf sterben müssen", so Erwin Tretter. Deshalb wurde ein schöner Wohlfühlstall errichtet und ermöglicht auch den "Brüdern" ein Leben voller Gackern, Scharren und Plustern. "Einige Hähne hatten wir schon iummer bei den Hennen, die für "Recht und Ordnung" sorgten, jetzt können alle Hähne rund 10 Wochen heranwachsen", erzählt die Familie.

Ein herzlicher Dank gilt dabei an die zahlreichen Kunden und Konsumenten, die das Leben der Bruderhähne mit dem Kauf der Bio-Eier vom Tretterhof ermöglichen.
 

Mehr Informationen zum Bruderhahn

Ein Video mit mehr Informationen zum Bruderhahn Projekt finden Sie unter: www.bruderhahn.at

Mehr Informationen zum Biohof Tretter finden Sie hier.





Beliebte Beiträge

  • Artenvielfalt in Österreich

    Die Rote Liste der bedrohten Arten in Österre...

    Ansehen

  • Was bedeutet Mindesthaltbarkeitsdatum?

    Mehr als 200.000 Tonnen Lebensmittel werden jä...

    Ansehen

  • Natürlicher Hochwasserschutz

    Die vielen Unwetter und Überschwemmungen der ...

    Ansehen